Idstein Sile
Menu

Idstein - ehemals Residenz nassauischer Grafen und Fürsten


Überraschend vielfältig zeigt sich Idstein. Lebendig und lebhaft, beeindruckt die Stadt mit ihrer außergewöhnlichen Atmosphäre. Das geschäftige Treiben in den Straßen findet seine Ruhepole in der altehrwürdigen Mauern vieler Bauwerke.

Man muss nicht lange suchen, um die Baudenkmäler dieser einstigen Residenz nassauischer Grafen und Fürsten erleben und genießen zu können. Angefangen beim Hexenturm (Bergfried der früheren Burg und heute Wahrzeichen Idsteins),
Hexenturm

dem Residenzschloss (heute Gymnasium),
Schloss Idstein

über das historische Rathaus entlang der zahlreichen, liebevoll sanierten Fachwerkhäuser aus fünf Jahrhunderten bis hin zur Unionskirche mit ihren faszinierenden Wand- und Deckengemälden der Rubensschule:
Koenig-Adolf-Platz

auf Schritt und Tritt erzählen Zeugen der Vergangenheit ihre bewegte Geschichte. Das am aufwendigsten verzierte Haus - das Killingerhaus – beherbergt heute die Tourist-Info und das Stadtmuseum, in dem der Besucher Interessantes über die Stadtentwicklung, die Geschichte des Schlosses, der Kirchen, über die Lebensverhältnisse im 18. und 19. Jahrhundert sowie über die Lederindustrie erfährt.
König Adolf Platz

Breit gefächerte Freizeitmöglichkeiten lassen das Sportherz höher schlagen. Über 40 km gekennzeichnete Rad- und Wanderwege, Golfen im Golfpark auf zwei 18-Loch-Plätzen, reiten, Tennis spielen auf Hallen- und Freiplätzen, Squash-Courts, Bowling- und Bundeskegelbahnen, Bodybuilding, Fitnessgymnastik, Klettern im Hochseilgarten und Schwimmen im Tournesolbad sorgen für sportliche Abwechslung.
Tournesolbad

Das bunte Veranstaltungsprogramm vom „Idsteiner Frühling“ über das Weinfest, die Alteburger Märkte im Idsteiner Stadtteil Heftrich, den Idsteiner Hexenmarkt, das Idstein Jazz Festival, das Oktoberfest und den Weihnachtsmarkt unterstreichen die kulturelle Vielfalt Idsteins.
Hexenmarkt